Navigation und Service

Ministerin Lemke besucht BfS in Salzgitter

BfS-Präsidentin Inge Paulini begrüßt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im BfS in Salzgitter Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht das BfS am 03.02.2022BfS-Präsidentin Paulini begrüßt Bundesministerin Lemke am 3.2.2022 im BfS in Salzgitter

Bundesumwelt- und -verbraucherschutzministerin Steffi Lemke und die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, sind am 3. Februar zu einem Austausch im BfS in Salzgitter zusammengekommen. Neben Gesprächen über die gemeinsamen Schwerpunkte der kommende vier Jahre standen auch praktische Demonstrationen der Arbeit des BfS auf dem Programm.

Bundesministerin Lemke nutzte ihren Antrittsbesuch am Hauptsitz des BfS auch für die Begrüßung und den Austausch mit den Beschäftigten des BfS – die Mehrheit der Belegschaft nahm coronabedingt per Videoübertragung aus dem Homeoffice teil. Begleitet wurde die Ministerin von der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann.

Strahlenschutz hat hohen Stellenwert für Verbraucherschutz

Bundesumwelt- und -verbraucherschutzministerin Lemke: "Der Strahlenschutz gehört zu den Gründungsaufgaben des Bundesumweltministeriums und ist auch nach dem Atomausstieg eine für die Gesellschaft wichtige Aufgabe: ob in Medizin, bei natürlicher Radioaktivität, elektromagnetischen Feldern oder beim Schutz vor UV-Strahlung. Hier sind Forschung und fundierte Information für die Bevölkerung unabdingbar. Dafür steht das BfS. Ich bin froh, dass wir mit dem Bundesamt für Strahlenschutz einen starken Partner an unserer Seite haben."

Strahlenschutz bei technischen Entwicklungen mitdenken

BfS-Präsidentin Paulini: "Strahlung ist überall und Strahlenschutz ist Teil unserer Zukunft: Bei technischen Entwicklungen muss der Strahlenschutz von Anfang an mitgedacht werden. Das betrifft die verstärkte Nutzung mobiler Datenübertragung im Zuge der Digitalisierung, neue Entwicklungen in der Medizin wie auch die Anwendung neuer Laser in der Werkstoffbearbeitung. Daneben ist es unser Ziel, durch Information und Aufklärung Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, sich eigenverantwortlich vor Umweltstrahlung wie der ultravioletten Strahlung der Sonne oder dem radioaktiven Gas Radon zu schützen."

Stand: 03.02.2022

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Weitere Meldungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen