Navigation und Service

BfS erhält EMAS-Zertifizierung

Logo des EU-Umweltmanagement-Systems EMAS EMAS-LogoZertifizierter Umweltschutz beim BfS

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) stärkt sein Engagement im Umweltschutz und geht einen Schritt in Richtung klimafreundliche Bundesverwaltung: Seit November 2021 ist die Behörde EMAS-zertifiziert. EMAS steht für das Umweltmanagementsystem "Eco-Management and Audit-Scheme", das von der Europäischen Union entwickelt wurde.

"Als Strahlenschutzbehörde ist das Bundesamt für Strahlenschutz auch Umweltschutzbehörde. Die erfolgreiche EMAS-Zertifizierung unterstreicht diesen Anspruch", sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini. "Die Zertifizierung ist für uns Auszeichnung und Auftrag zugleich: Wir wollen gemeinsam mit allen Beschäftigten nachhaltiges Arbeiten im BfS weiterentwickeln."

Mit Umweltschutz Ressourcen einsparen

Ziel von EMAS ist, einen systematischen betrieblichen Umweltschutz auf hohem Niveau zu etablieren und die Umweltleistung von Unternehmen und Behörden stetig und über das gesetzlich erforderliche Maß hinaus zu verbessern. Langfristig sollen dadurch Ressourcen eingespart und der ökologische Fußabdruck der behördlichen Aktivitäten weitestgehend reduziert werden.

Dabei setzt EMAS auf eine enge Einbindung der Beschäftigten: Mit Eigenverantwortung im persönlichen Handeln und Kreativität für neue Lösungen tragen sie das Umweltmanagementsystem und füllen es mit Leben. Das Umweltmanagementsystem wird regelmäßig durch eine*n staatlich zugelassene*n Umweltgutachter*in überprüft.

Als Teil des Managementsystems wird jährlich eine Umwelterklärung öffentlich gemacht. Diese wird mit allen umweltrelevanten Tätigkeiten und Daten des BfS veröffentlicht, um für ein hohes Maß an Transparenz zu sorgen.

Stand: 01.12.2021

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Weitere Meldungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen