Kleinzellen
Kleinzellen, auch small cells genannt, sind kleine Funkanlagen mit einer deutlich geringeren Sendeleistung (2-10 Watt EIRP) als die herkömmlichen Basisstationen. Sie werden dort installiert, wo ein großes Datenaufkommen zu erwarten ist, d.h. dort wo sich viele Menschen aufhalten.
Kommt es durch mehrere nahe beieinander stehende Kleinanlagen zu einer Sendeleistung über 10 Watt (EIRP), muss eine Standortbescheinigung wie für herkömmliche Basisstationen beantragt werden.
Die Mobilfunkbetreiber sagen zu, dass in öffentlich zugänglichen Bereichen die Grenzwerte der 26. BImSchV eingehalten werden.