Endpunkt
Als Endpunkt bezeichnet man in einer Studie ein vordefiniertes Ereignis, zum Beispiel das Auftreten einer bestimmten Erkrankung oder den Tod aufgrund einer bestimmten Erkrankung.
Dabei wird zwischen harten und weichen Endpunkten unterschieden. Ein harter Endpunkt ist ein gut definierbares Ereignis, das objektiv gemessen bzw. festgestellt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Krebserkrankungen oder der Tod. Ein weicher Endpunkt bezeichnet Erkrankungen, die nicht direkt gemessen, sondern nur mittels spezieller Fragebögen erhoben werden können. Beispiele hierfür sind Kopfschmerzen oder die Lebensqualität.