Deterministische Strahlenwirkungen
Unter deterministischen Strahlenwirkungen versteht man Strahlenschäden, die erst oberhalb eines Schwellenwerts der Strahlendosis auftreten. Oberhalb des Schwellenwertes nimmt der Schweregrad des Schadens mit der Höhe der Strahlendosis zu. Ursache deterministischer Schäden sind Tod oder Funktionsverlust einer größeren Anzahl von Zellen. Deterministische Schäden sind z. B. Hautrötungen oder Haarausfall.