Navigation und Service

Sind Abschirmmaßnahmen bei Wohnhäusern gegen die hochfrequenten Felder von Mobilfunksendeanlagen sinnvoll?

Zahlreiche Messungen an vielen Orten haben gezeigt, dass die Grenzwerte der 26. BImSchV an den Orten, wo sich Menschen dauerhaft aufhalten, in aller Regel um mehrere Größenordnungen unterschritten werden. Abschirmungen gehören daher nicht zu den vom BfS empfohlenen Maßnahmen.

Durch eine Gebäudeabschirmung werden Funksignale von Schnurlos- und Mobiltelefonen ebenso gedämpft wie Funksignale von Mobilfunksendeanlagen. Wird ein Mobiltelefon in einem abgeschirmten Gebäude betrieben, so muss das Handy ein stärkeres Signal aussenden. Dadurch können die Nutzer stärker belastet werden. Unter ungünstigen Bedingungen kann dabei auch der empfohlene Höchstwert der Teilkörper-SAR von 2 Watt pro Kilogramm erreicht oder zu einem hohen Maße ausgeschöpft werden.

Seiteninformationen und -Funktionen