Navigation und Service

Das könnte Sie auch interessieren

Forschung im BfSmehr Anzeigen

Grafik mit BfS-Gebäude im Hintergrund. Größer eine Forscherin und ein Forscher mit Mikroskop und Bildschirmen mit grafischen Analysen. Im Vordergrund eine Gruppe von Menschen: Ein Forscher erklärt Politiker*innen und Bürger*innen neue Erkenntnisse.

Forschung im BfS

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erfüllt Aufgaben, die ihm überwiegend durch Gesetz und Verordnung zugewiesen sind und deren Erfüllung sich grundsätzlich am Stand von Wissenschaft und Technik orientiert. Aus diesem Grund heißt es im Errichtungsgesetz des BfS, dass das BfS zur Erfüllung seiner Aufgaben Forschung betreibt. Auf dieser Grundlage spricht das BfS Empfehlungen für das Bundesumweltministerium aus.

Strahlung & Medizinmehr Anzeigen

Röntgenbild einer Lunge, ein Stethoskop liegt auf dem Bild

Strahlung & Medizin

Ionisierende Strahlung oder radioaktive Stoffe werden in der Medizin sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie verwendet. Hier finden Sie eine Auswahl an interessanten Artikeln zu diesem Thema.

Strahlenschutzregistermehr Anzeigen

Eine grün markierte Taste mit der Aufschrift "Register" auf einer Tastatur

Strahlenschutzregister

Das Strahlenschutzregister ist eine zentrale Einrichtung des Bundes und wird vom Bundesamt für Strahlenschutz betrieben. Es erfasst deutschlandweit die Daten über berufliche Strahlenexpositionen, überwacht die Einhaltung von Grenzwerten sowie die Ausgabe von Strahlenpässen und vergibt die Strahlenschutzregisternummer (SSR-Nummer). Damit erfüllt es eine gesetzliche Aufgabe aus dem Strahlenschutzgesetz.

Notfallschutzmehr Anzeigen

Grafik mit Symbolbildern zum radiologischen Notfallschutz

Notfallschutz

Kommt es in einer kerntechnischen Anlage in Deutschland oder dem unmittelbar benachbarten Ausland zu einem Unfall, wird zum Schutz der Bevölkerung der radiologische Notfallschutz aktiviert. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Hintergründe für den Ernstfall.

Seiteninformationen und -Funktionen