Navigation und Service

EURO 2024 UV-sicher

Schattenplätze, langärmlige Kleidung, Sonnencreme: Zum Schutz vor zu viel UV-Strahlung gibt es beim Sport einfache Möglichkeiten. Zeigen wir also dem Sonnenbrand bei der Fußball-EM die rote Karte! Mit der Kampagne "EURO 2024 UV-sicher" unterstützt das BfS Interessierte auf Fan-Zonen und im Umfeld des Fußball-Festes. Die Aktion schließt an die Kampagne "Machen Sie Ihre Orte UV-sicher" für Kommunen, Kitas und Vereine von 2023 an.

Über die Kampagne

Mann und Frau im Fußballstadion dazu Slogan "2 die Sonnenbrand die rote Karte zeigen, UV-Schutz gehört dazu, egal wo man ist. Heimspiel für Europa."

EURO 2024 UV-sicher

Der Klimawandel kann die UV-Belastung der Menschen spürbar beeinflussen. Die Zahl der sonnigen Tage nimmt tendenziell zu und die Dosis der UV-Strahlung ist in sonnenreichen Jahren erhöht. Außerdem lockt das wärmere Wetter viele Leute vermehrt ins Freie. Das wirkt sich auch auf den Sport aus. Wer draußen sportlich aktiv ist oder bei Sport-Veranstaltungen zuschaut, sollte besonders an Sonnenschutz denken.

Dem Fußball als Lieblingssport in Deutschland kommt hier eine wichtige Rolle zu und Großveranstaltungen wie die EURO 2024 können eine Vorbildfunktion haben: Feierlaune auf den Fan-Zonen der 10 Austragungsstädte und sportliche Euphorie sollen Hand in Hand gehen mit einem einfach umsetzbaren UV-Schutz. Dafür wirbt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in allen Host Cities mit besonderen Aktionen unter dem Motto "EURO 2024 UV-sicher".

Der UV-Index an den Austragungsorten der EURO 2024

Frauenkirche mit Schriftzug München

München

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Brandenburger Tor mit Schriftzug Berlin

Berlin

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Rathaus mit Schriftzug Hamburg

Hamburg

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Dortmunder U mit Schriftzug Dortmund

Dortmund

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Kölner Dom mit Schriftzug Köln

Köln

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Rheinkniebrücke und Rheinturm mit Schriftzug Düsseldorf

Düsseldorf

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Römer Rathaus mit Schriftzug Frankfurt

Frankfurt

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Brücke im Nordsternpark mit Schriftzug Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Neues Rathaus mit Schriftzug Leipzig

Leipzig

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Grafik Frauenkirche mit Schriftzug Stuttgart

Stuttgart

Zum aktuellen UV-Index Pfeil klicken.

Alles rund um den Sonnenschutz

Baum, Schatten, Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, langärmeliges T-Shirt

Gut geschützt zur EURO 2024. Denken Sie an Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme und möglichst lange Kleidung. Alles Wichtige dazu finden Sie unter UV-Schutz kurz gefasst.

Vier Säulen des UV-Schutzes

Startbild des Videos zur UV-Kampagne

So können Sie den UV-Schutz in Ihrer Kommune, in Ihren Schulen und Kindergärten sowie in Ihren Vereinen verbessern! Erfahren Sie mehr in einem kurzen Film.

UV-Strahlung und Klimawandel

Grobe Deutschlandkarte mit sechs Punkte, die die Lage von Großstädten darstellen und einer Sonne, die alles überstrahlt.

Der Klimawandel beeinflusst schon heute spürbar die UV-Strahlung und damit die UV-Belastung der Menschen. Etwa dadurch, dass die Zahl der wolkenlosen, sonnigen Tage zunimmt und die UV-Dosis in sonnenreichen Jahren höher ist. Hinzu kommt, dass die Tage mit Wohlfühltemperaturen mehr werden: Viele lockt es häufiger nach draußen. Alles in allem gehen Expert*innen von einem steigenden Hautkrebsrisiko durch den Klimawandel aus. Ein wirkungsvoller Schutz vor zu viel UV-Strahlung sollte selbstverständlich werden.

Zu allgemeinen Aspekten von Klimawandel und ultravioletter Strahlung – kurz UV-Strahlung – finden Sie auf den Seiten des BfS ausführliche Hintergründe.

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Seiteninformationen und -Funktionen