Navigation und Service

Über die Kampagne

Mann und Frau im Fußballstadion dazu Slogan "2 die Sonnenbrand die rote Karte zeigen, UV-Schutz gehört dazu, egal wo man ist. Heimspiel für Europa." ZweiHeimspiel für Europa - UV-Schutz bei der Euro 2024 Quelle: BMI

EURO 2024 UV-sicher

Der Klimawandel kann die UV-Belastung der Menschen spürbar beeinflussen. Die Zahl der sonnigen Tage nimmt tendenziell zu und die Dosis der UV-Strahlung ist in sonnenreichen Jahren erhöht. Außerdem lockt das wärmere Wetter viele Leute vermehrt ins Freie. Das wirkt sich auch auf den Sport aus. Wer draußen sportlich aktiv ist oder bei Sport-Veranstaltungen zuschaut, sollte besonders an Sonnenschutz denken.

Dem Fußball als Lieblingssport in Deutschland kommt hier eine wichtige Rolle zu und Großveranstaltungen wie die EURO 2024 können eine Vorbildfunktion haben: Feierlaune auf den Fan-Zonen der 10 Austragungsstädte und sportliche Euphorie sollen Hand in Hand gehen mit einem einfach umsetzbaren UV-Schutz. Dafür wirbt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in allen Host Cities mit besonderen Aktionen unter dem Motto "EURO 2024 UV-sicher".

Vermeiden, Bekleiden, Sonnencreme nutzen

Ein wirkungsvoller Schutz vor zu viel UV-Strahlung fängt damit an, praller Sonne aus dem Weg zu gehen. Doch bei einem Fußballfest lässt sich das nicht immer umsetzen. Dann hilft Schutzmaßnahme Nummer zwei: Durch Kleidung sollte man möglichst viel Haut bedecken, eine Sonnenbrille aufsetzen und Kopf und Füße schützen. Alle immer noch unbedeckten Körperstellen sollten – Schutztipp drei - großzügig mit Sonnencreme eincremt werden, die einen hohen Lichtschutzfaktor hat. Über diesen Dreiklang "Vermeiden, Bekleiden, Sonnencreme nutzen" informiert das BfS unter anderem in den Fan-Zonen. Dazu stellt das Amt in den Fan-Zonen und in der Nähe der Stadien kostenlos Sonnencreme in Spendern und Informationen zur aktuellen UV-Belastung zur Verfügung.

Der UV-Index UV-IndexDer UV-Index

UV-Index beachten

Der UV-Index bildet einen weiteren Schwerpunkt des Aktionsprogramms "EURO 2024 UV-sicher". Da Menschen UV-Strahlung weder sehen noch riechen oder fühlen können, wird die Intensität der Strahlung oft unterschätzt. Hier hilft der UV-Index.

Der Index ist ein Maß für die Intensität der UV-Strahlung. Je höher der UV-Index ist, desto höher ist die UV-Bestrahlungsstärke und desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten. Sonnenschutz ist ab einem Index-Wert von 3 erforderlich.

Hintergrund

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) engagiert sich seit Jahrzehnten zusammen mit zahlreichen Institutionen der Medizin, Forschung und des Strahlenschutzes für die Prävention gegen UV-bedingte Erkrankungen. Ziel ist es, einen bewussten Umgang mit Sonne und UV-Strahlung selbstverständlich werden zu lassen.

Die UV-Schutz-Aktion zur EURO 2024 schließt an die UV-Kampagne des BfS von 2023 an. Dabei wurden Sportvereinen, aber auch Kommunen, Schulen und Kitas Tipps zur Verfügung gestellt, wie sie für mehr Schattenplätze und UV-Schutz sorgen können.

Seiteninformationen und -Funktionen