Navigation und Service

Vier Säulen des UV-Schutzes

Textfassung des Videos "Vier Säulen des UV-Schutzes"

Der Klimawandel schreitet voran, die Zahl der Sonnentage steigt und damit die Zeit, in der Menschen ultravioletter Strahlung ausgesetzt sein können.

Diese UV-Strahlung verursacht ernsthafte Erkrankungen an Auge und Haut.

In den letzten 20 Jahren, also im Zeitraum zwischen 2000 und 2020, sind die Hautkrebserkrankungen, die im Krankenhaus behandelt worden sind, um 81 % gestiegen und die Todesfälle im gleichen Zeitraum pro Jahr um 53 %.

Der Klimawandel verschärft die Situation noch.

Das heißt, alle sind aufgerufen jetzt UV-Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Die Gemeinden, die Kommunen, Kindergärten, Sportvereine, Schulen, alle.

Der UV-Schutz, also der Schutz vor UV-Strahlung, stützt sich auf vier große Säulen.

1. UV-Index sichtbar machen

Menschen können UV-Strahlung nicht wahrnehmen.

Deswegen ist es so wichtig, die UV-Bestrahlungsintensität, die aktuell herrscht, anzuzeigen, damit Sonnenbrände überhaupt vermieden werden können.

Dazu dient der UV-Index, der in ganzen Zahlen von 1 bis 11+ angegeben wird.

Je höher die Zahl, desto höher die UV-Strahlungsintensität.

Je nach UV-Belastung sind unterschiedliche Schutzmaßnahmen notwendig.

Bisher findet man den Index zum Beispiel in Wetter-Apps oder auf der Website des BfS.

Wenn die Menschen den UV-Index an öffentlichen Plätzen, in Städten und Gemeinden oder Schwimmbädern einsehen könnten wüssten sie besser, wann und wie sie sich selbst schützen können.

UV-Schutz-Säule zwei:

Schattenoasen schaffen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in Städten und Kommunen Schattenoasen zu schaffen, zum Beispiel Bäume pflanzen.

Das ist nachhaltig und hilft auch dem Klimaschutz.

Was schneller geht: große Sonnensegel spannen oder Sonnenschirme aufstellen.

Wer Schatten sucht, muss Schatten finden.

UV-Schutz-Säule drei: Tagesabläufe anpassen Mittags ist die UV-Belastung am höchsten.

Deswegen gilt an sonnigen Sommertagen: von 11 bis 3 ist sonnenfrei.

Ab einem UV-Index von 8 sollte man Aktivitäten im Freien zu dieser Zeit vermeiden oder sie nach innen verlegen.

Säule vier: Informieren und motivieren

Auf bfs.de/sonnenschutz gibt es viele nützliche Hinweise zu individuellen Schutzmaßnahmen.

Teilen Sie diese Adresse mit vielen anderen und sorgen Sie so für einen wirkungsvollen UV-Schutz in Ihrer Kommune, Ihrer Gemeinde, Ihrem Kindergarten, Ihrer Schule, Ihrem Verein.

Stand: 12.04.2023

Seiteninformationen und -Funktionen