Navigation und Service

Anleitung für die Beantragung von SSR-Nummern über das SSR-Portal

  • Diese Anleitung enthält die wichtigsten Informationen für die Beantragung von Strahlenschutzregisternummern (SSR-Nummern) im Online-Portal des Strahlenschutzregisters (SSR-Portal).
  • Aus Datenschutzgründen stehen die Ausgabedateien zu den SSR-Nummern im SSR-Portal nur 90 Tage nach Beantragung zum Herunterladen zur Verfügung.
  • Weiterführende Informationen zur SSR-Nummer und zur Beantragung finden Sie auch unter www.bfs.de/ssr unter "Informationen für Antragsteller von SSR-Nummern".

Voraussetzung zur Beantragung von SSR-Nummern:

Nur berechtigte Antragsteller eines Betriebs dürfen SSR-Nummern beantragen. Berechtigt sind:

  • Strahlenschutzverantwortliche
  • Verpflichtete nach § 131 Absatz 1 oder § 145 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG
  • Verantwortliche nach § 115 Absatz 2 oder § 153 Absatz 1 StrlSchG oder
  • Personen, die von den o.g. Personen beauftragt sind.

Ein Antragsteller kann für beliebig viele Beschäftigte aus seinem Verantwortungsbereich SSR-Nummern beantragen. Das bedeutet: Der berechtigte Antragsteller registriert sich im SSR-Portal und kann dort in der Dateneingabe beliebig viele Beschäftigte eintragen, um für diese die SSR-Nummern zu generieren.

Registrierung des Antragstellers im SSR-Portal:

  1. Öffnen Sie Im Internetbrowser folgende Seite: https://ssr.bfs.de
  2. Klicken Sie auf "Registrieren".
  3. Tragen Sie im jetzt erscheinenden Registrierformular Ihre persönlichen Daten als Antragsteller ein.

    Hinweis: Aus Ihrem Vor- und Familiennamen wird Ihr Benutzername gebildet – bitte geben Sie dort weder Titel noch Anrede ein und achten Sie darauf, keine Leerzeichen einzusetzen.

  4. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
  5. Klicken Sie auf "Profil anlegen".
  6. Sie erhalten eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse (kontrollieren Sie ggf. Ihren Spam-Ordner).
  7. Klicken Sie innerhalb von 2 Tagen auf den Bestätigungslink, der in der E-Mail enthalten ist (andernfalls müssen Sie den Registriervorgang wiederholen).
  8. Es öffnet sich ein Browserfenster, in dem Sie ein persönliches Passwort für Ihr Nutzerprofil im SSR-Portal vergeben müssen.
  9. Damit ist Ihr Nutzerprofil im SSR-Portal angelegt und Sie können über Ihr Profil SSR-Nummern beantragen.

Eingabe von Personendaten zur Generierung von SSR-Nummern:

  1. Öffnen Sie Im Internetbrowser folgende Seite: https://ssr.bfs.de

  2. Geben Sie Ihren Benutzernamen (so wie in der Bestätigungsmail zur Registrierung im SSR-Portal angezeigt) und Ihr selbst gewähltes Passwort ein.

  3. Klicken Sie auf "Anmelden". Es öffnet sich die Startseite.

  4. Wählen Sie das Menü "Dateneingabe" und geben Sie die persönlichen Daten der Beschäftigten ein, die eine SSR-Nummer erhalten sollen. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Formatvorgaben. Sie haben zwei Möglichkeiten der Dateneingabe:

    • Direkte Dateneingabe über die Schaltfläche "+ Datensatz hinzufügen"
    • Hochladen einer Excel- oder CSV-Datei über die Schaltfläche "Datei hochladen". Nutzen Sie hierzu diese Datei-Vorlagen.

    Hinweis 1: Wenn eine Person keine deutsche Sozialversicherungsnummer, jedoch eine ausländische ID-Nummer besitzt, die außerhalb Deutschlands zur Personenidentifikation im Bereich der Strahlenschutzüberwachung zugelassen ist (z.B. "Social Security Number" oder "National Identification Number"), so ist diese Nummer für die Beantragung der SSR-Nummer zu verwenden.

    Klicken Sie hierzu im Menü "Dateneingabe" auf die Schaltfläche "Keine deutsche Sozialversicherungsnummer?" und wählen Sie im Weiteren zur Generierung der SSR-Nummer die Option "Mit ausländischer Sozialversicherungsnummer / ID" aus.

    Hinweis 2: Wenn eine Person weder eine deutsche Sozialversicherungsnummer noch eine ausländische ID-Nummer besitzt, kann dennoch eine SSR-Nummer beantragt werden. Beachten Sie, dass in diesem Fall die Generierung der SSR-Nummer nur auf Grundlage der eingegebenen Personendaten erfolgt. In diesem Fall ist die eindeutige personenbezogene Zuordnung der Dosiswerte unter Umständen auf Dauer nicht sichergestellt.
    Klicken Sie hierzu im Menü „Dateneingabe“ auf die Schaltfläche "Keine deutsche Sozialversicherungsnummer?" und wählen Sie im Weiteren zur Generierung der SSR-Nummer die Option „Ohne eindeutige Identifikationsnummer“ aus.

  5. Klicken Sie auf "Senden", sobald Sie die Personendaten vollständig eingegeben haben.

    Hinweis 1: Ihnen steht ein begrenztes Zeitfenster von 45 Minuten für die Dateneingabe zur Verfügung. Daher empfiehlt das BfS, die SSR-Nummern bei einer großen Anzahl an Personen etappenweise zu generieren.
    Hinweis 2: Falls der Hinweis erscheint "Person mit SSR-Nummer: (…) bereits vorhanden", dann wurde für die Person bereits früher eine SSR-Nummer beantragt. Sie können die im Hinweisfeld angezeigte SSR-Nummer einfach übernehmen.
    Hinweis 3: Falls der Hinweis erscheint "SSR-Nummer bereits vorhanden. Bitte wenden Sie sich mit folgendem Zahlencode an ssr@bfs.de: (…)", dann wurde für die Person bereits früher eine SSR-Nummer beantragt. Jedoch weichen die damals angegebenen Personendaten von den von Ihnen angegebenen Daten ab. Zur Abklärung wenden Sie sich bitte mit entsprechendem Zahlencode per Mail an das BfS.

Datenausgabe:

  1. Die neu erzeugten SSR-Nummern finden Sie nun unter dem Menü "Datenausgabe".

    Hinweis: Bei Anwahl der Datenausgabe werden alle von Ihnen erzeugten SSR-Nummer-Datensätze angezeigt. Wenn Sie ausschließlich diejenigen Ihrer aktuellen Sitzung angezeigt bekommen möchten, deaktivieren Sie die Option "Alte und neue Einträge werden angezeigt". Falls Sie nur die aktuell erzeugten Daten sehen möchten, entfernen Sie bitte das Häkchen.

  2. Zum Herunterladen der entsprechenden Datensätze markieren Sie diese mit einem Häkchen und klicken auf "ZIP-Datei herunterladen". In der ZIP-Datei finden Sie für die von Ihnen ausgewählten Datensätze zwei Arten von Dokumenten:

    • Eine Liste der SSR-Nummern mit zugehörigen Personendaten als CSV-Datei zur Verwaltung der SSR-Nummern im Betrieb. Bitte geben Sie im Austausch mit Ihrer Messstelle oder Strahlenpassbehörde exakt die Personendaten an, die Sie mit dieser Liste erhalten haben.
    • Gleichzeitig finden Sie in der ZIP-Datei für die von Ihnen ausgewählten SSR-Nummern das zugehörige Zertifikat. Die Zertifikate sind den entsprechenden Beschäftigten, für die die SSR-Nummer beantragt wurde, unverzüglich auszuhändigen (ausgedruckt oder als PDF-Datei) und von diesen aufzubewahren (und ggf. nach einem Arbeitsplatzwechsel dem neuen Arbeitgeber vorzulegen).
  3. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Ausgabedateien zu den SSR-Nummern im SSR-Portal aus Datenschutzgründen nur 90 Tage nach Beantragung zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Bitte laden Sie daher Ihre Daten unbedingt vor Ablauf dieser Frist (am besten unmittelbar bei der Beantragung) herunter und verwalten und archivieren Sie die Daten ausschließlich in Ihrem Betrieb, so wie es für Sie gemäß Ihrer strahlenschutzorganisatorischen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen geeignet ist.
Stand: 12.11.2024

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Seiteninformationen und -Funktionen