Navigation und Service

Anerkannte Früherkennungsverfahren

Früherkennung von Krankheiten dient dem Ziel, schwere Erkrankungen so früh zu erkennen, dass sie noch keine Beschwerden bereiten und eine Behandlung möglichst erfolgreich eingesetzt werden kann. Anerkannte Verfahren finden Sie in dieser Rubrik.

Frau bei einer Mammographieuntersuchung Quelle: Peakstock/Stock.adobe.com

Anerkanntes Früherkennungsverfahren: Das Mammographiescreening-Programm

Brustkrebs stellt mit jährlich circa 70.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland dar. Trotz großer Fortschritte im Bereich der Brustkrebs-Therapie sterben jährlich etwa 17.000 Frauen an den Folgen dieser Erkrankung.

Patient wird in einem CT-Gerät untersucht Quelle: Tyler Olson/Stock.adobe.com

Lungenkrebsfrüherkennung für starke Raucher*innen: Neue Verordnung und ihre Umsetzung

Am 1. Juli 2024 ist eine neue Verordnung in Kraft getreten, die eine Früherkennungsuntersuchung für Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die Vorbereitungen zur Umsetzung laufen noch.

Seiteninformationen und -Funktionen