Navigation und Service

Messübung 2016 in Tschornobyl, Ukraine

Messgerät vor dem Reaktor von Tschornobyl (russisch: Tschernobyl)

Handmessgerät zur Messung der Ortsdosisleistung vor dem Reaktor von Tschornobyl. Das Display zeigt einen Wert von 3,04 Mikrosievert pro Stunde. Messgerät vor dem Reaktor von Tschornobyl (russisch: Tschernobyl)Messung der Ortsdosisleistung mit einem Handmessgerät am Reaktor von Tschornobyl im Rahmen einer Messübung im Jahr 2016. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren die Messwerte weit höher.

  • Warnschild am Eingang in die 30-Kilometer-Zone rund um das Kernkraftwerk in Tschornobyl (Bild anzeigen)
  • Handmessgerät zur Messung der Ortsdosisleistung vor dem Reaktor von Tschornobyl. Das Display zeigt einen Wert von 3,04 Mikrosievert pro Stunde. (ausgwähltes Bild)
  • Das Team geht mit tragbaren ODL-Messgeräten durchs Gelände (Bild anzeigen)
  • Die Kiste mit einer Bodenprobe wird zum Auto getragen (Bild anzeigen)
  • Messung am Laptop überwachen (Bild anzeigen)
  • Flugdrohne in der Luft (Bild anzeigen)
  • An dieser Stelle zeigt das Messgerät 7 Mikrosievert pro Stunde (Bild anzeigen)
  • Die Gruppe schreitet das Feld mit den Messgeräten ab (Bild anzeigen)
  • Messung der Radioaktivität in der Sperrzone rund um das havarierte Kernkraftwerk Tschornobyl mit zwei verschiedenen Typen von Gammaspektrometern – im Vordergrund warnt ein Schild vor erhöhter Radioaktivität (Bild anzeigen)
  •  In-Situ-Gammaspektrometer  (Bild anzeigen)
  • Der Handschuh wird am Schutzanzug festgeklebt (Bild anzeigen)
  • Anlegen der Atemschutzmaske (Bild anzeigen)
  • Auf einem Fahrweg aus Holzbohlen wird der Abschirmfaktor eines Fahrzeugs bestimmt (Bild anzeigen)
  • Teilnehmer der Messübung in persönlicher Schutzausrüstung im Messfahrzeug (Bild anzeigen)
  • In-Situ-Gammaspektrometer vor einem verfallenen Gebäude (Bild anzeigen)
  • Verfallene Tribünen des ehemaligen Stadions in der verlassenen Stadt Prypjat (Bild anzeigen)
  • Verlassenes Riesenrad in Prypjat (bei Tschernobyl) (Bild anzeigen)
  • Verfallende Autoscooter im Vergnügungspark (Bild anzeigen)
  • Schilder in der 30-Kilometerzone um das Kernkraftwerk Tschornobyl (russisch: Tschernobyl) (Bild anzeigen)
  • Warnschilder in der Sonne vor einer Werkstatt (Bild anzeigen)
  • In zwei Reihen sind die Ortsschilder der Orte aufgestellt, die seit der Reaktorkatastrophe evakuiert sind. (Bild anzeigen)
  • Blumen für die Feuerwehrleute von Tschornobyl (Bild anzeigen)

Hinweise für Journalisten und andere Pressevertreter

Das Copyright für die Bilder der Bildergalerie liegt beim BfS, soweit dies nicht anders gekennzeichnet ist. Das BfS stellt diese zur redaktionellen Nutzung in Online- und Printmedien kostenlos zur Verfügung. Dabei gelten die im Impressum festgelegten Nutzungsbedingungen. Auf Anfrage können die Bilder auch in hoher Auflösung zur Verfügung gestellt werden.

Seiteninformationen und -Funktionen