Navigation und Service

Allgemeine Broschüren

1 - 5 von 6 Ergebnissen

Bewertung gesundheitsbezogener Risiken

Das BfS bewertet mögliche gesundheitsbezogene Risiken durch ionisierende oder nichtionisierende Strahlung. Diese Broschüre stellt dar: Wie die wissenschaftlich fundierte Risikobewertung funktioniert und welche Rolle sie im Strahlenschutz spielt, wie genau das Risiko bewertet wird und welche Bedeutung die Vernetzung des BfS für seine Risikobewertung hat.

Was denkt Deutschland über Strahlung? – 2022

Das Wichtigste in Kürze: ausgewählte Zahlen und Grafiken. Bei der Studie "Was denkt Deutschland über Strahlung?" wurden 2.000 Menschen zwischen April und Mai 2022 telefonisch im Auftrag des BfS rund um das Thema Strahlung befragt. Die hier präsentierten Resultate sind ein Auszug dieser bevölkerungsrepräsentativen Erhebung.

Strahlenschutz geht uns alle an

Strahlung umgibt uns überall, deswegen geht Strahlenschutz alle an. Häufig sind wir uns der Strahlung aber nicht bewusst. Neben der Sonne strahlen auch elektrische Geräte, Lebensmittel oder Handys. Der Flyer veranschaulicht die verschiedenen Strahlungsarten im Alltag und zeigt, wie wir mit wenig Aufwand die Strahlung, der wir ausgesetzt sind, verringern können.

Kompetenz in Schutz und Forschung

Das Bundesamt für Strahlenschutz ist die zentral zuständige Behörde, wenn es um Fragen zum Thema Strahlung geht. Aber was macht das Amt genau? Und warum betrifft Strahlung alle und geht Strahlenschutz alle an?

Schwerpunkt Strahlenschutz

Die Publikation "Schwerpunkt Strahlenschutz" des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) steht im Zeichen der Neuorganisation und der Konzentration auf die Aufgaben des Strahlenschutzes. Hintergrund ist die Neuordnung im Strahlenschutz und im Bereich Endlagerung, die 2016 der Deutsche Bundestag beschlossen hat. Die neuen Strukturen schärfen weiter das Profil des BfS als unabhängige wissenschaftliche Strahlenschutzbehörde. Die Publikation bietet einen Auszug der Themen des neuen BfS, darunter "Exposition aus natürlichen Quellen", "Freigabe" und "Notfallschutz".

1 - 5 von 6 Ergebnissen

Seiteninformationen und -Funktionen