Navigation und Service

Was macht das BfS?

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat vielfältige Aufgaben von Messen über Forschen bis zum Informieren der Bevölkerung. Mehr Informationen gibt es in dieser Rubrik der Mediathek.

Broschüre Strahlenschutz geht uns alle an

Strahlung umgibt uns überall, deswegen geht Strahlenschutz alle an. Häufig sind wir uns der Strahlung aber nicht bewusst. Neben der Sonne strahlen auch elektrische Geräte, Lebensmittel oder Handys. Der Flyer veranschaulicht die verschiedenen Strahlungsarten im Alltag und zeigt, wie wir mit wenig Aufwand die Strahlung, der wir ausgesetzt sind, verringern können.

00:00
00:00
00:00

Video Strahlenschutz geht uns alle an

Wo immer wir uns aufhalten, sind wir Strahlung ausgesetzt. In diesem Video erfahren Sie mehr über die Themenfelder des Strahlenschutzes und wie das BfS an diesen Fragen arbeitet. Wie wirkt Strahlung genau, wann und wie muss man sich schützen?

Broschüre Kompetenz in Schutz und Forschung

Das Bundesamt für Strahlenschutz ist die zentral zuständige Behörde, wenn es um Fragen zum Thema Strahlung geht. Aber was macht das Amt genau? Und warum betrifft Strahlung alle und geht Strahlenschutz alle an?

00:00
00:00
00:00

Video Festakt 30 Jahre BfS am 27. November 2019

2019 haben Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung in einem Festakt den 30. Geburtstag des BfS gefeiert. Das Video bietet Impressionen der Veranstaltung und zeigt Ausschnitte der Vorträge.

Infografik 2020/21: Bewegte Jahre für BfS und Strahlenschutz

Wir schauen zurück auf die wichtigsten Strahlenschutzthemen der Jahre 2020/21: Digitalisierung, Klimawandel, medizinischer Fortschritt und Corona haben sie zu einer spannenden Zeit für das BfS gemacht.

Infografik Jahresrückblick 2022

Die Strahlenschutz-Themen des Jahres 2022 waren vielfältig. Die Infografik bietet einen Rundgang und informiert über wichtige Entwicklungen von Krebs-Früherkennung bis Ukraine-Krieg.

Eingangshalle von Gebäude K 11 auf dem Gelände des BfS in Berlin-Karlshorst Quelle: BfS / Janosch Gruschczyk

Bilderstrecke30 Jahre Mauerfall: Ein Stück DDR-Geschichte beim BfS in Berlin

Seit den 1960er-Jahren gibt es am Standort des (BfS) in Berlin-Karlshorst Strahlenschutz:. Der frühere Hörsaal des SAAS war aufwendig gestaltet, jedoch nie für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bildergalerie macht ihn erlebbar.

Blick aus der Luft auf das Gelände des BfS in Berlin-Karlshorst mit verschiedenen Gebäuden Quelle: BfS / Janosch Gruschczyk

BilderstreckeBildergalerie: Die Dienststelle des BfS in Berlin

1989 wurde das BfS mit seinem Hauptsitz in Salzgitter und weiteren Standorten in der BRD gegründet. Mit der Wiedervereinigung kam 1990 mit Berlin-Karlshorst ein großer Standort im Osten Deutschlands hinzu.

BilderstreckeHubschrauber-Messübungen

Am Boden ablagerte radioaktive Stoffe können schnell und flexibel ermittelt werden, ohne hochkontaminierte Gebiete betreten zu müssen: Wie BfS und Bundespolizei üben, im Notfall Radioaktivität aus einem Hubschrauber heraus zu messen, zeigen Bilder.

Seiteninformationen und -Funktionen