Navigation und Service

Wie filtern Sonnenbrillen UV-Strahlung?

Textfassung des Videos "Wie filtern Sonnenbrillen UV-Strahlung?"

Ich habe mir gerade eine Sonnenbrille gekauft für 5 €.

Mich würde interessieren, ob die auch einen UV-Schutz hat.

Ich habe mich gefragt, wodurch Gläser UV-Strahlung filtern können, also woher der Schutz entsteht.

Auf den Preis kommt es nicht an: Auch Gläser billiger Sonnenbrillen können UV-Strahlung vollkommen ausfiltern.

Ob eine Sonnenbrille einen ausreichenden UV-Schutz hat oder nicht, kann man selber nur schwer erkennen.

Ein Hinweis ist das "UV400"-Zeichen auf der Brille.

Dieses besagt, dass die Gläser dieser Sonnenbrille die UV-A- und UV-B-Strahlung der Sonne komplett ausfiltern.

Der UV-Schutz von Sonnenbrillengläsern entsteht durch das verwendete Material.

Glas und Kunststoff an sich können bereits UV-Strahlung filtern.

Das komplette Ausfiltern von UV-A- und UV-B-Strahlung wird über Beschichtungen oder Folierungen beispielsweise mit Polyvinylbutyral (PVB) erreicht.

Für einen Rundumschutz ist es zudem wichtig, dass seitlich an den Gläsern vorbei keine UV-Strahlung das Auge erreichen kann.

Die Sonnenbrille sollte entweder große Gläser und breite Bügel aufweisen oder – wie bei Sportbrillen – nah am Gesicht anliegen.

Stand: 25.07.2023

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Seiteninformationen und -Funktionen