Navigation und Service

Strahlenschutz im Alltag

Strahlung ist überall und begegnet uns auch im Alltag ständig. In der Mediathek informiert das BfS über Strahlungsarten, Risiken und Schutzmöglichkeiten.

Eine Gruppe von Menschen. Neben jeder Person ist ein Kreis mit verschiedenen Symbolbilder für Strahlung: Die Sonne, ein Atom, ein Kernkraftwerk, ein Handy, ein Strommast

Strahlenschutzgrundlagen

Was ist eigentlich Radioaktivität? Wie funktioniert Strahlenschutz genau? Antworten geben Broschüren und Videos des BfS.

Die Sonne, eine Lampe und ein Laserpointer sind als Strahlenquellen dargestellt.

UV-Schutz, Licht und Infrarot

Die Sonne versorgt uns mit Licht, Wärme – und UV-Strahlung: Broschüren, Videos und vieles mehr zeigen Risiken und Wirkungen optischer Strahlung.

Zwei Ärzte neben einem Röntgengerät

Strahlung in der Medizin

Seit der Entdeckung der Röntgen-Aufnahme ist Strahlung aus der Medizin nicht wegzudenken. Über Nutzen und Risiken informiert das BfS in Broschüren, Grafiken und Videos.

Verschiedene Strahlenquellen wie Nahrungsmittel und die Sonne sind in einer Landschaft zu sehen

Radioaktivität in der Umwelt

In Broschüren, Videos und Grafiken informiert das BfS über radioaktive Stoffe im Boden, in der Nahrung und in der Luft.

Büroszene mit Quellen elektromagnetischer Felder: PC, W-Lan-Router, Smart Watch. Vor dem Fenster ist ein Strommast

Strom, Mobilfunk und Co

Sie sind immer da, wenn Strom fließt: Wo in der modernen Welt elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder zu finden sind, zeigen Videos, Broschüren und Grafiken.

Seiteninformationen und -Funktionen