Navigation und Service

2.4. Wirkungen auf das zentrale und das periphere Nervensystem aufgrund von im Körper induzierten niederfrequenten elektrischen Feldern

Unter Teil- oder Ganzkörper-Exposition wird an Testpersonen untersucht, ab welchen Schwellenwerten niederfrequente Magnetfelder im Körper elektrische Ströme induzieren, die das zentrale und periphere Nervensystem beeinflussen können. Es werden subjektiv nicht wahrnehmbare Einflüsse auf die Hirnaktivität gemessen sowie wahrnehmbare Reize abgefragt. Es wird festgestellt, bei welchen Schwellenwerten die neuronale Aktivität im Gehirn moduliert wird und ab welchen Schwellenwerten Wahrnehmungen und Sinneseindrücke entstehen und als unangenehm empfunden werden. Die individuelle Variabilität sowie Geschlechts- und Altersabhängigkeit werden berücksichtigt. Mit diesem Vorhaben soll die Belastbarkeit der bereits vorliegenden Daten überprüft und die bisher nur grob bekannten Schwellenwerte sollen präzisiert werden.

Seiteninformationen und -Funktionen