Navigation und Service

Aufgaben und Leitbild

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine organisatorisch selbstständige wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums. Im Jahr 2017 gab es durch die Neuorganisation der Endlagerung einen Neustart für das BfS. Dies spiegelt sich in den Aufgaben und einem neuen Leitbild.

Das Gebäudes des Hauptsitzes in Salzgitter

Aufgaben

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bündelt Kompetenzen im Bereich des Strahlenschutzes, darunter zu Wirkungen und Risiken von ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung, im Radiologischen Notfallschutz, der Überwachung der Umweltradioaktivität und des medizinischen und beruflichen Strahlenschutzes.

Leitbild

Leitbild des BfS

Im Jahr 2017 gab es durch die Neuorganisation der Endlagerung einen Neustart für das BfS. Seitdem ist viel passiert. Das neue Leitbild liefert einen Orientierungsrahmen für die Arbeit des BfS - die Ausgestaltung obliegt allen Mitarbeitenden im BfS. Das Leitbild wirkt nach innen und nach außen, es dient als gemeinschaftliche Ausrichtung und es formuliert Erwartungen an alle im BfS und die Ziele, die das BfS verfolgt.

Seiteninformationen und -Funktionen