Navigation und Service

European ALARA Network

ean

Das Europäische ALARA Netzwerk (EAN) dient der Optimierung des praktischen Strahlenschutzes durch Vernetzung des Know-Hows europäischer Strahlenschutzbehörden, von Anwendern in Industrie, Medizin, Forschung und Lehre sowie von nationalen Strahlenschutzverbänden und internationalen Organisationen.

Die Ziele des EAN sind die

  • Erhaltung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Kompetenz im Strahlenschutz mit Schwerpunkt auf der Umsetzung des ALARA Prinzips für Strahlenexpositionen im beruflichen und medizinischen Bereich sowie für die Strahlenexposition der Bevölkerung beim Routinebetrieb und in Notfallsituationen
  • Harmonisierung des Strahlenschutzes in den Europäischen Staaten in Bezug auf ALARA sowohl auf der Ebene der gesetzlichen Regelungen wie auch auf der betrieblichen Ebene
  • Integration des in den europäischen Ländern vorhandenen Fachwissens im Strahlenschutz und die effektive Zusammenarbeit der Fachleute im Bereich der Optimierung
  • Einbeziehung aller Arten von Strahlenanwendungen in den Bereichen Industrie, Forschung und Medizin sowie Arbeiten mit natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien (NORM)
  • Behandlung von Strahlenschutzthemen, die für alle Gebiete des Strahlenschutzes gleichermaßen von Bedeutung sind, sowie von Themen speziell für ein oder mehrere Gebiete

Die Ziele orientieren sich an den Notwendigkeiten der praktischen Umsetzung des Optimierungsprinzips auf nationaler und europäischer Ebene.

Als Teil der Verbreitungsstrategie der ALARA Kultur wurde von der EAN-Arbeitsgruppe ein Guidebook on optimization of radiation protection, ein Leitfaden für professionelle Strahlenschützer und andere in den ALARA Prozess eingebundene Interessenvertreter, erarbeitet. Das ALARA Guidebook kann von der EAN Homepage heruntergeladen werden.

Das EAN veranstaltet in regelmäßigen Abständen einen Workshop zu aktuellen Strahlenschutzthemen und veröffentlicht zweimal jährlich den ALARA Newsletter.

Stand: 22.11.2023

Wie bewerten Sie diesen Artikel?

Seiteninformationen und -Funktionen