Navigation und Service

#strahlenschutz - Themen der Social-Media-Angebote des BfS

Das BfS informiert auch auf Instagram, LinkedIn, Mastodon, YouTube und X über alle möglichen Themen des Strahlenschutzes.

Aktuell geht es dort zum Beispiel um diese Themen:

#strahlenschutz - Themen der Social-Media-Kanäle des BfS

6 - 10 von 31 Ergebnissen

Ganzkörperzähler nutzen Giga- und Terahertzfrequenzen

An vielen Flughäfen ist bei der Personenkontrolle Strahlung im Einsatz.

KKW im Rückbau - langfristige Überwachung durch das BfS

Die letzten Kernkraftwerke sind abgeschaltet, sie werden aber weiter vom Strahlenschutz überwacht. Die Betreiberunternehmen müssen weiterhin Luft und Wasser, die aus dem Kraftwerk entweichen überwachen und das BfS ist weiterhin für die Qualitätssicherung dieser Überwachung zuständig. In der letzten Ausgabe des StrahlenschutzFokus erklären wir dies genauer.

Was geschah im Kernkraftwerk Tschernobyl?

Eine Beschreibung des Unfallhergangs und seiner Folgen gibt es hier.

Bluetooth: Benannt nach einem Wikinger

Wie funktioniert Bluetooth und wofür wird es eingesetzt? Mehr Informationen hier.

Was geschah im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi?

Eine Beschreibung des Unfallhergangs und seiner Folgen gibt es hier.

6 - 10 von 31 Ergebnissen

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Pressemitteilungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen