Navigation und Service

Pressekontakt

Ihre Ansprechpartner*innen in der Pressestelle des BfS stehen Ihnen bei Ihren Recherchen gerne zur Seite. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 030 / 18 333-1130 oder per E-Mail unter presse@bfs.de

Pressemitteilungen

51 - 55 von 90 Ergebnissen

Mehrere Krokusse im Schnee Quelle: Smileus/Stock.adobe.com

Optische Strahlung Klimakrise: UV-Schutz wird immer wichtiger

Wetter-Extreme gehören zu den spürbaren Folgen der Klimakrise. In den letzten Jahren hat sich die Bewölkungssituation über Deutschland so verändert, dass die Anzahl an Sonnenscheinstunden pro Jahr im Mittel steigt.

WHO erneuert Zusammenarbeit mit BfS

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das BfS erneut als WHO-Kooperationszentrum (WHO Collaborating Centre, CC) benannt. Damit wird das BfS die WHO für weitere vier Jahre mit seiner Expertise im Strahlenschutz unterstützen.

Junge mit Smartphone Quelle: VAKSMANV/Stock.adobe.com

Elektromagnetische Felder Mobilfunk: Kein erhöhtes Tumorrisiko für Kinder

Die Nutzung von Mobiltelefonen und DECT-Telefonen erhöht das Risiko für Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen nicht. Das legen die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten internationalen MOBI-Kids-Studie nahe. Eine Einschätzung, die das BfS in einer Stellungnahme teilt.

Ionisierende Strahlung Nachweis von Kernwaffentests wird präziser

Mit einem neuen Messsystem wird es künftig möglich sein, noch besser geheime unterirdische Kernwaffentests nachzuweisen. Ende Januar beendete das BfS im Auftrag der CTBTO die sechsmonatige Testphase eines Systems zur Messung von radioaktiven Edelgasen in der Luft.

Ionisierende Strahlung Radon im Boden: Neue Karte gibt Orientierung

Das BfS hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in der Bodenluft in einer Auflösung von 1x1 Kilometer. Sie richtet sich an alle, die sich über die Radon-Situation in ihrer Region informieren möchten.

51 - 55 von 90 Ergebnissen

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Pressemitteilungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen