Navigation und Service

Pressekontakt

Ihre Ansprechpartner*innen in der Pressestelle des BfS stehen Ihnen bei Ihren Recherchen gerne zur Seite. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 030 / 18 333-1130 oder per E-Mail unter presse@bfs.de

Pressemitteilungen

81 - 85 von 90 Ergebnissen

Elektromagnetische Felder Online-Sprechstunde zu Mobilfunk und Stromnetzen

Mit einem neuen Informationsangebot wendet sich das BfS direkt an die Kommunen. Die neue Online-Sprechstunde ist ein Service für Bürgermeister*innen, Landrät*innen, andere kommunale Bedienstete sowie deren Vertretungen. Sie können dort Fragen zum Strahlen- und Gesundheitsschutz beim Ausbau des Mobilfunknetzes sowie der Stromnetze stellen.

Ionisierende Strahlung Qualität des Radon-Labors des BfS erneut bestätigt

Als einziges Labor in Deutschland ist das BfS auch weiterhin berechtigt, Messgeräte für Radon und Radonfolgeprodukte zu kalibrieren. Damit kann das BfS auch Qualitätsprüfungen von passiven Radon-Messgeräten auf höchstem Niveau anbieten. Radon-Messungen bilden die Grundlage, um erfolgreich gegen erhöhte Radon-Werte vorzugehen.

BfS leistet Beitrag zum Klimaschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) leistet einen deutlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. In den vergangenen Jahren konnte das BfS unter anderem den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid erheblich senken. Auch der Papierverbrauch ging deutlich zurück.

Schilder im Eingangsbereich der Stiftung Warentest Quelle: Stiftung Warentest

BfS-Präsidentin in Verwaltungsrat der Stiftung Warentest berufen

Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, ist seit dem 1. April 2020 Mitglied des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest. Ihre Amtszeit in dem siebenköpfigen Gremium dauert vier Jahre. Aufgabe des Verwaltungsrats ist es, den Vorstand der Stiftung zu berufen und dessen Tätigkeit zu überwachen.

Optische Strahlung Auch im eigenen Garten oder beim Spaziergang auf UV-Schutz achten

Obwohl wir alle gerade viel Zeit zu Hause verbringen, kommt es auch in diesen Tagen auf den UV-Schutz an: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät dazu, auch im eigenen Garten, auf dem eigenen Balkon oder beim Spaziergang mit der Familie auf ausreichenden UV-Schutz zu achten. Bereits jetzt kann die ultraviolette (UV-)Strahlung der Sonne so stark sein, dass sie gesundheitsschädlich wirkt.

81 - 85 von 90 Ergebnissen

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Pressemitteilungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen