Navigation und Service

Pressekontakt

Ihre Ansprechpartner*innen in der Pressestelle des BfS stehen Ihnen bei Ihren Recherchen gerne zur Seite. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 030 / 18 333-1130 oder per E-Mail unter presse@bfs.de

Pressemitteilungen

61 - 65 von 90 Ergebnissen

Ionisierende Strahlung Fachleute des Bundes ermitteln Radioaktivität in der Sperrzone von Tschernobyl

35 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl wird das BfS in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei auf Einladung der Staatlichen Agentur der Ukraine zur Verwaltung der Sperrzone Strahlungsmessungen zur Neukartierung der radiologischen Situation in der Sperrzone von Tschernobyl durchführen.

Strahlenforschung stärken

Sie wird für moderne Krebstherapien eingesetzt, steckt in High-Tech-Netzwerkkommunikation, ihre Erkenntnisse werden für die Energiewende gebraucht und für kommende Raumfahrtprogramme: Strahlenforschung ist Zukunftsforschung. Beim digitalen Strahlenschutz Forum "Strahlende Zukunft in Digitalisierung und moderner Medizin" am 24.06. wurden die zentralen Punkte Vertreter*innen aus Politik, Forschung und Medizin vorgestellt und diskutiert.

Instagram-Logo Quelle: Facebook Ireland Limited

Neue Einblicke in den #Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) baut seine Social-Media-Aktivitäten aus und startet bei Instagram. Damit soll eine weitere Möglichkeit der sozialen Medien für die direkte Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen genutzt werden. Ab dem 22. Juni ist das BfS unter @strahlenschutz_bfs bei Instagram vertreten.

Optische Strahlung Klimawandel erfordert auch UV-Schutz

Schon heute hat der Klimawandel in Deutschland mess- und spürbare Folgen. Dazu gehört auch, dass die Zahl der wolkenlosen, sonnigen Tage zunimmt. Erste Auswertungen des BfS zeigen, dass in Jahren mit erhöhter Sonnenscheindauer die Bevölkerung im Durchschnitt mehr UV-Strahlung ausgesetzt ist.

Optische Strahlung Sommersonne? Aber sicher!

Nach meteorologischer Zeitrechnung beginnt er am 1. Juni: Der Sommer. Auch vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie zieht es viele Menschen nach draußen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) weist darauf hin, dass man dabei immer auch an Sonnenschutz denken sollte. Auch im heimischen Garten oder beim Joggen im Park ist Sonnenschutz wichtig.

61 - 65 von 90 Ergebnissen

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle

Übersicht der Pressesprecherinnen des BfS

RSS-Feed

Pressemitteilungen des BfS automatisch per RSS erhalten

RSS-Feed-Icon

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen