Navigation und Service

Bundesamt für Strahlenschutz

Newsletter Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

UV-Newsletter

Wie hoch werden die UV-Werte in den nächsten drei Tagen voraussichtlich sein? Der UV-Newsletter verrät es Ihnen. Der Newsletter erscheint von April bis September jeden Montag, Mittwoch und Freitag.

Der UV-Index ist international einheitlich festgelegt. Er beschreibt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung. Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten. Ein Sonnenschutz ist ab einem UV-Index von 3 erforderlich.

Die Intensität der UV-Strahlung ist vom Bewölkungsgrad abhängig. Wenn die Wolkendecke entgegen der Wettervorhersage aufreißt, wäre der vorhergesagte UV-Index zu niedrig. Daher sind bei vorhergesagter Bewölkung zwei UV-Index-Werte angegeben. Der niedrige Wert steht für den erwarteten UV-Index mit vorhergesagter Bewölkung. Der höhere Wert, errechnet vom DWD, ist der erwartete UV-Index bei strahlendem Sonnenschein.

 

Prognose für

Samstag, 26.04.2025

Region

UV-Index

Wetterlage

Landkarte

Küstenbereich Nordsee

5

sonnig

Küstenbereich Ostsee

5

sonnig

Norddeutsche Tiefebene West

5-6

wolkig

Norddeutsche Tiefebene Ost

6

sonnig

Mittelgebirgsregion West

5-6

wolkig

Mittelgebirgsregion Ost

6

sonnig

Süddeutschland West

5-6

wolkig

Süddeutschland Ost

5-6

wolkig

Hochrhein, Bodensee

4-7

bedeckt

Alpen

5-8

bedeckt

Prognose für

Sonntag, 27.04.2025

Region

UV-Index

Wetterlage

Landkarte

Küstenbereich Nordsee

4-5

wolkig

Küstenbereich Ostsee

4-5

wolkig

Norddeutsche Tiefebene West

5-6

wolkig

Norddeutsche Tiefebene Ost

5-6

wolkig

Mittelgebirgsregion West

5-6

wolkig

Mittelgebirgsregion Ost

5-6

wolkig

Süddeutschland West

5-6

wolkig

Süddeutschland Ost

5-6

wolkig

Hochrhein, Bodensee

6-7

wolkig

Alpen

7-8

wolkig

Prognose für

Montag, 28.04.2025

Region

UV-Index

Wetterlage

Landkarte

Küstenbereich Nordsee

4-5

wolkig

Küstenbereich Ostsee

4-5

bedeckt

Norddeutsche Tiefebene West

5-6

wolkig

Norddeutsche Tiefebene Ost

5-6

wolkig

Mittelgebirgsregion West

5-6

wolkig

Mittelgebirgsregion Ost

5-6

wolkig

Süddeutschland West

5-6

wolkig

Süddeutschland Ost

5-6

wolkig

Hochrhein, Bodensee

6-7

wolkig

Alpen

7-8

wolkig

Die Prognose basiert im Wesentlichen auf einer statistischen Auswertung der bisherigen UV-Messungen des bundesweiten UV-Messnetzes nebst den dazugehörigen vom DWD erfassten Wetterparametern. Die vom BfS erstellte UV-Index-Vorhersage stützt sich auf die vom DWD zur Verfügung gestellten Wetterdaten.

Empfehlen Sie unseren Service gerne weiter.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu unserem Service? Das BfS nimmt Ihre Anfragen und Wünsche gerne entgegen.

-----------

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.bfs.de dafür angemeldet haben. Der Newsletter erscheint von April bis September jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen. Newsletter abbestellen.

Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu genutzt, um Ihnen den UV-Newsletter zuzusenden und um Ihr UV-Newsletterabonnement zu verwalten. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Bundesamtes für Strahlenschutz unter www.bfs.de.

Mehr zum Thema


Herausgeber: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter © BfS - 2025

UV-Newsletter

Aktuelle UV-Prognosen per E-Mail erhalten

UV-Prognose

Seiteninformationen und -Funktionen