-
Themen
Unternavigationspunkte
Themen
Elektromagnetische Felder
- Was sind elektromagnetische Felder?
- Statische und niederfrequente Felder
- Strahlenschutz beim Ausbau der Stromnetze
- Hochfrequente Felder
- Was sind hochfrequente Felder?
- Anwendungen hochfrequenter Felder
- Wo kommen hochfrequente Felder vor?
- BOS-Funk
- Freie Sprechfunkdienste und Amateurfunk
- WiMAX
- Schnurlose Festnetztelefone
- Kabellose Geräteverbindungen
- Babyüberwachungsgeräte
- Rundfunk und Fernsehen
- Mikrowellenkochgeräte
- Intelligente Stromzähler - Smart Meter
- Ganzkörperscanner
- Radar
- Wirkungen hochfrequenter Felder
- Schutz
- Strahlenschutz beim Mobilfunk
- Was ist Mobilfunk?
- Wirkungen
- Schutz
- Mobilfunk: Berichte und Bewertungen
- Deutsches Mobilfunk-Forschungsprogramm (DMF)
- Risikowahrnehmung / Risikokommunikation
- Interphone-Studie
- Krebs durch Mobilfunk-Basisstationen?
- Handys Eisenbahn
- Forschung Emissionsminderung Mobilfunk
- Handynutzung und männliche Fruchtbarkeit
- Dänische Kohortenstudie
- Neue Frequenzen: gesundheitliche Bewertungen
- Elektromagnetische Felder: Berichte und Bewertungen
Optische Strahlung
Ionisierende Strahlung
- Was ist ionisierende Strahlung?
- Radioaktivität in der Umwelt
- Wo kommt Radioaktivität in der Umwelt vor?
- Wie hoch ist die natürliche Strahlenbelastung in Deutschland?
- Luft, Boden und Wasser
- Radon
- Lebensmittel
- Welche Radionuklide kommen in Nahrungsmitteln vor?
- Natürliche Radioaktivität in der Nahrung
- Strahlenbelastung durch Nahrungsaufnahme
- Strahlenbelastung durch natürliche Radionuklide im Trinkwasser
- Natürliche Radionuklide in Mineralwässern
- Strahlenbelastung von Pilzen und Wildbret
- Baumaterialien
- Altlasten
- Industrielle Rückstände (NORM)
- Labore des BfS
- Anwendungen in der Medizin
- Anwendungen in Alltag und Technik
- Wirkungen
- Wie wirkt Strahlung?
- Akute Strahlenschäden
- Wirkungen ausgewählter radioaktiver Stoffe
- Folgen eines Strahlenunfalls
- Krebs und Leukämie
- Genetische Strahlenwirkungen
- Individuelle Strahlenempfindlichkeit
- Epidemiologie strahlenbedingter Erkrankungen
- Ionisierende Strahlung: positive Wirkungen?
- Risikoabschätzung und Bewertung
- Strahlenschutz
- Nuklearer Notfallschutz
- Serviceangebote
-
Das BfS
Unternavigationspunkte
Das BfS
- Wir über uns
- Wissenschaft und Forschung
- Forschungsverständnis
- Wissenschaftliche Kooperationen
- EU-Forschungsrahmenprogramm
- BfS-Forschungsprogramm
- Drittmittelforschung
- Ressortforschung
- Ausgewählte Forschungsprojekte
- Ausgewählte Forschungsergebnisse
- Strahlenepidemiologische Forschung
- Niederfrequente Felder - blutbildendes und Immunsystem
- Kinderkrebs und Kernkraftwerke
- BfS-Forschungsvorhaben zur Wirkung starker statischer Magnetfelder
- Gesundheitliche Auswirkungen von TETRA
- Hochfrequente Felder: tumorfördernde Wirkung?
- Deutsches Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF)
- Fachliche Stellungnahmen
- Gesetze und Regelungen
- BfS-Themen im Bundestag
- Links
Weiterführende Links zum Thema Stromnetzausbau
Informationen zum Thema Energie, Energiewende und Stromnetzausbau werden durch eine Vielzahl von Institutionen, Verbänden und Vereinigungen bereitgestellt. Hier finden Sie eine Auswahl an Links zu weiterführenden Informationen.
Informationen von Bundesministerien und der Bundesregierung
- "Klima und Energie" - Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Thema "Energie"
- Bürgerdialog zur Energiewende
- Seite der Bundesregierung zur Energiewende
Informationen von Bundesämtern
- Seite "Energie" des Umweltbundesamtes
- Bundesamt für Naturschutz, Seite Erneuerbare Energien und Naturschutz
- Bundesnetzagentur, Ausbau der Stromübertragungsnetze
Informationen von Bundesländern
- Aktuelle Informationen zu Planung und Verfahren des Netzausbaus in Niedersachsen
- Informationen über erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein
- Informationen über Energie und Rohstoffe des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Informationen von Vereinigungen und Verbänden
- Bundesverband Erneuerbare Energie
- Deutsche Energie-Agentur
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne)
- Bundesverband WindEnergie e.V.
Informationen von Umweltschutzorganisationen
- Deutsche Umwelthilfe DUH
- Forum Netzintegration Erneuerbare Energien. Forum zum Stromnetzumbau der Deutschen Umwelthilfe e.V.
- Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Thema Klima & Energie
- Naturschutzbund Deutschland e.V.
- Greenpeace, Thema Energie
- Öko-Institut
- WWF Deutschland
Internationale Informationen in englischer Sprache
Weitere hilfreiche Informationen
- Karten der Stromnetzbetreiber
- Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (Energieleitungsausbaugesetz - EnLAG)
Stand: 20.10.2017